Die pränatale Hydronephrose wurde zum ersten Male 1975 von Garrett et al beschrieben. Seitdem haben sich zahlreiche Studien mit diesem Thema und der Bedeutung der pränatalen Sonographie zur Erfassung dieser Missbildung befasst.
Die Hydronephrose, oder Dilatation des Nierenbecken-Kelchsystems, stellt 50% der angeborenen Missbildungen dar. Sie wird bei 0.59 bis 1.4% der Föten gefunden. Die Prävalenz wird in den europäischen Ländern auf 11.5 pro 10 000 Neugeborene geschätzt.